506 Customer Intelligence
CompanyGPT
Firmeneigenes GPT in sicherer Umgebung
CompanyGPT bietet erstmals die exklusive Nutzung von GPT-KI-Modellen, die ausschließlich in Europa gehostet werden. Sie erhalten einen eigenen, zugriffssicheren Zugang für Ihr Unternehmen, ohne dass unternehmenseigene Daten ausgelagert oder von nicht vertrauenswürdigen Diensten verarbeitet werden. Dank interaktiver Prompt-Vorlagen können alle Mitarbeiter ohne großen Schulungsaufwand sofort von den Effizienzsteigerungen durch KI profitieren. Mit der unternehmensweiten Promptvorlagen-Bibliothek wird zudem der Qualitätsstandard definiert und das Know-how unternehmensweit geteilt.
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und insbesondere Large Language Models (LLM) ist seit Herbst 2022 explodiert. Die Möglichkeiten, GPT zur Unterstützung bei der täglichen Arbeit und folglich zur Produktivitätssteigerung einzusetzen, scheinen unendlich. Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Datenschutz und der öffentlichen Diskussion um den Zugriff auf unternehmenseigene Daten schrecken aber aktuell noch viele Firmen zurück. Das ändert sich nun. Denn mit dem Modul CompanyGPT von 506 können ab sofort Unternehmen ihre KI-Dienste ausschließlich in Europa gehostet, aus einer Hand und mit eigenem Zugang exklusiv für ihr Unternehmen nutzen.
506 CUSTOMER INTELLIGENCE
COMPANYGPT FUNKTIONEN
Die Hauptfunktionalität von CompanyGPT ist vergleichbar mit ChatGPT: Sie stellen Fragen (sogenannte Prompts) an CompanyGPT und die KI profitiert vom gesamten Wissen ihrer Trainingsdaten (beinahe des gesamten World Wide Webs), um diese Fragen bestmöglich zu beantworten. Die Qualität der Antwort hängt vor allem von der Genauigkeit und Zielgerichtetheit der Fragestellung ab. Unsere Experten beraten Sie daher im Zuge des Onboardings auch eingehend, wie Sie beim Prompting bestenfalls vorgehen, um vom Einsatz des Tools optimal zu profitieren. So erlernen Ihre Mitarbeiter einen sicheren und gezielten Umgang mit KI.
Zusätzlich verfügt CompanyGPT auch über eine Speicherfunktion mit Ordnersystem. So können Sie Ihre erfolgreichen Prompts ganz einfach nach Themengebieten ablegen und zu einem späteren Zeitpunkt mit anderen variablen Bestandteilen (sogenannten Attributen) wieder davon profitieren. Auch ein Teilen mit anderen Kollegen und Abteilungen ist möglich, um einen effizienten Einsatz und die Minimierung des zeitlichen Ressourcenaufwands zu gewährleisten.