Zum Inhalt springen

506.ai Plattform 5.9.0 – August Update: Neue Websuche, Rollenerstellung für alle User, Handschrifterkennung & mehr

By Patricia Lang

Der August bringt wieder einige spannende Neuerungen für unsere 506.ai Plattform CompanyGPT – diesmal mit einem starken Fokus auf Websuche, Rollen und Dokumentenverarbeitung. Mit dem neuen Websuche-Modus, individuell anpassbaren Rollen für alle User, Handschrifterkennung sowie erweiterten API-Endpunkten entwickelt sich die 506.ai Plattform konsequent weiter – hin zu einer noch leistungsstärkeren und nahtlos integrierbaren KI-Lösung für Unternehmen.

KI-Recherche für Unternehmen: Warum die 506.ai Web Search die bessere Wahl für Unternehmen ist

By Gerhard Kürner

Viele KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot stoßen im Unternehmensalltag schnell an Grenzen – fehlende Nachvollziehbarkeit, keine Teamfunktionen, unklare Quellen. Die 506.ai Web Search wurde gezielt für Business-Anforderungen entwickelt: transparente Ergebnisse, DSGVO-konform, teamfähig und sofort einsatzbereit. Warum sie die bessere Wahl für Unternehmen ist, zeigt unser Vergleich.

Warum API-First Zukunftssicherheit für KI-Anwendungen bietet

By Gerhard Kürner

Die API-First-Strategie ist der Schlüssel zur schnellen, sicheren und skalierbaren Integration von KI in bestehende Systeme. Mit der 506.ai API setzen Unternehmen auf maximale Flexibilität, hohe Wiederverwendbarkeit und volle DSGVO-Konformität – bereit für die digitale Zukunft.

KI als Wettbewerbsvorteil: Wie Unternehmen durch strategischen Einsatz profitieren

By Leoni

Die digitale Transformation hat mit künstlicher Intelligenz einen mächtigen Beschleuniger gefunden. Doch während viele Unternehmen noch experimentieren, zeigen Experten wie unser Geschäftsführer Gerhard Kürner und Sabrina Kasper von NetApp bereits konkrete Wege auf, wie KI gewinnbringend eingesetzt werden kann.

KI sinnvoll einsetzen – mit unseren Beratungspaketen von 506.ai

By Sabina Hinterberger

Unsere Beratungspakete verbinden technisches Know-how mit echter Umsetzungspraxis. Denn KI bringt nur dann etwas, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird – und wenn Menschen verstehen, wo und wie sie wirkt.

506 KI Plattform CompanyGPT 5.5 – April Update: o3-Mini, Export von Tabellen als Excel oder CSV, Auswahl von Sprachmodellen auf User-Ebene

By Gerhard Kürner

Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Entwicklungen der 506 KI Plattform CompanyGPT vorstellen zu dürfen. Mit der Version 5.5 erwarten Sie zahlreiche neue Funktionen und Features, die Ihre Arbeit mit der Plattform noch effizienter gestalten: Neues Sprachmodell o3-Mini, Export von Tabellen als Excel oder CSV, Auswahl von Sprachmodellen auf User-Ebene

Reasoning-Modelle einfach erklärt – und wie wir neue KI-Modelle für unsere Plattform auswählen

By Sabina Hinterberger

In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es ständig neue Entwicklungen – eine davon sind sogenannte Reasoning-Modelle. Vielleicht hast du schon von Sprachmodellen wie GPT-4 oder Google Gemini gehört. Diese Modelle sind darauf spezialisiert, menschliche Sprache zu verstehen und auf natürliche Weise darauf zu antworten. Doch Reasoning-Modelle gehen noch einen Schritt weiter: Sie versuchen nicht nur, Sprache zu verstehen, sondern auch Zusammenhänge zu erkennen – fast so, als würden sie „nachdenken.“

506 KI Plattform CompanyGPT 5.0.0 – März Update: SSO mit Microsoft Entra ID, Teamverwaltung und neue Dateiformate

By Gerhard Kürner

Wir freuen uns, Ihnen spannende Neuerungen unseres neuesten Updates der 506 KI Plattform vorstellen zu dürfen. Mit der Version 5.0.0 stehen Ihnen zahlreiche neue Funktionen und Features zur Verfügung: Single-Sign-On mit Microsoft Entra ID, Teamverwaltung, Unterstützung neuer Dateiformate, Export als Word, neuer API-Endpunkt „deleteMedia“ und individuelle Themes.

506 CompanyGPT 4.8 – Jänner-Update

By Gerhard Kürner

Wir freuen uns, Ihnen spannende Neuerungen bei 506 CompanyGPT vorstellen zu dürfen. Mit der 506 CompanyGPT-Version 4.8 stehen nun bereits weitere neue Funktionen und Features zur Verfügung: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Unterstützung von JSON- und XML-Dateien sowie ein neuer API-Endpunkt.

506 CompanyGPT 4.5 – Winter-Update

By Gerhard Kürner

Wir freuen uns, Ihnen auch im Dezember wieder spannende Neuerungen bei CompanyGPT vorstellen zu dürfen. Mit der CompanyGPT-Version 4.5 stehen Ihnen nun einige neue Funktionen und Features zur Verfügung: Texterkennung via OCR, Audio-Transkription sowie eine Super Admin Area für CompanyGPT-Instanzen mit Mandantenfähigkeit.

CompanyGPT 4.0 – Das bisher größte CompanyGPT Update

By Gerhard Kürner

Wir freuen uns, die neueste Version unseres Produkts CompanyGPT vorzustellen. Dieses Update ist das bisher größte und bringt spannende Neuerungen mit sich, die die Flexibilität und Effizienz von CompanyGPT weiter steigern. Zu den Highlights gehören ein neues User Interface, ein neues Berechtigungskonzept, die Mandantenfähigkeit und eine Progressive Web App.

Die besten Sprachmodelle für Ihren Anwendungsfall: Ein Vergleich von GPT-4o, GPT-4o mini, Mistral Large, Gemini Flash und Claude 3.5 Sonnet

By Janine Aufischer

In der dynamischen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens bietet CompanyGPT eine breite Palette der aktuellsten Sprachmodelle, um für diverse Anwendungsfälle das beste Modell bereitzustellen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die in CompanyGPT inkludierbaren Sprachmodelle: GPT-4o, GPT-4o mini, Mistral Large, Gemini Flash und bald auch Claude 3.5 Sonnet. Wir zeigen Ihnen, welches Modell für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist.