Zum Inhalt springen


Am 22. Mai 2025 wird das ORF Landesstudio Oberösterreich in Linz zum Schauplatz einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Unter dem provokanten Titel „Der Wilde Westen ist zurück – wie wird KI-Technologie unsere Welt verändern?“ laden AI Upper Austria und der ORF Oberösterreich gemeinsam zu einem spannenden Abend, der sich den tiefgreifenden gesellschaftlichen und geopolitischen Veränderungen durch KI widmet.

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran. Sie revolutioniert bereits jetzt unsere Arbeitswelt, verändert unsere Kommunikationsformen und beeinflusst, wie wir Entscheidungen treffen. Doch mit der rasanten technischen Entwicklung geht auch eine Phase politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit einher – ein Zustand, der häufig mit dem Begriff eines neuen „Wilden Westens“ beschrieben wird.

Globale Dynamiken und der Kampf um technologische Vorherrschaft

Während die USA offen ihren Führungsanspruch im Bereich KI formulieren und Tech-Größen wie Alex Karp (Palantir) KI als den strategischen Vorteil ihrer Nation bezeichnen – vergleichbar mit der Einführung der Atombombe – investieren auch China und andere Staaten massiv in diesen Sektor. Öffentliches Risikokapital und ein technologieoffenes Umfeld beschleunigen dort Innovationen, während Europa zunehmend unter dem Druck steht, seine Rolle in dieser neuen Ordnung zu finden.

Regulierung, Vorsicht und ethische Debatten dominieren hierzulande die Diskussion – ein Umstand, der laut vielen Experten die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährdet. Denn wer definiert künftig, mit welchen Informationen und Werten KI-Systeme „gefüttert“ werden? Welche Interessen stehen hinter diesen Daten? Und welche Verantwortung tragen Gesellschaften dafür?

Podium mit Expert:innen aus Wirtschaft, Technologie und Außenwirtschaft

Diese und weitere Fragen werden in Linz von einem hochkarätig besetzten Podium diskutiert. Mit dabei sind:

  • Clemens Wasner, Chairperson von AI Austria
  • Daniel Zawarczynski, CIO der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
  • Andreas Schwarzenbrunner, Partner bei Speedinvest

Durch den Abend führt Gerhard Kürner, unser Geschäftsführer und Vice Chairman AI Upper Austria, der das Thema pointiert einordnet und die Debatte leitet.

Die Diskussion soll nicht nur technologische Entwicklungen beleuchten, sondern vor allem den Blick auf die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Implikationen von KI schärfen. Im Raum steht die Frage, wie Europa strategisch aufgestellt sein muss, um im globalen Rennen um die technologische Vorherrschaft nicht ins Hintertreffen zu geraten – und welche Prioritäten dafür gesetzt werden müssen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr mit dem Einlass, die Diskussion startet um 19:00 Uhr im ORF Landesstudio Oberösterreich, Europaplatz 3, 4021 Linz. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich mit der Zukunft von KI und ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auseinandersetzen wollen. Wichtig: Zutritt nur mit persönlicher Einladung. Die Plätze sind limitiert – Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens 18. Mai 2025 per E-Mail an: marketing.ooe@orf.at.

Ein Abend voller Erkenntnisse, Kontroversen und Denkanstöße – im Zeichen eines neuen, digitalen „Wilden Westens“.