Sichere Datenumgebung

Die KI-Plattform “LinzGPT" by IKT wird als Teil dieser Zusammenarbeit eingeführt. Sie wurde als in sich abgeschlossenes System für das sichere, firmeninterne Experimentieren und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz konzipiert. Die Plattform greift ausschließlich auf in Europa gehostete GPT-KI-Modelle zu, wobei zukünftige Modellwechsel möglich sind, sobald sie sicher verfügbar sind.

Prompting-Bibliothek

„LinzGPT“ by IKT bietet eine strukturierte Prompting-Bibliothek, unterteilt nach Themengebieten, um Benutzern einen leichteren Einstieg in die innovative Technologie zu gewähren. Durch ihre weitreichende Expertise im Bereich Künstlicher Intelligenz fördert die IKT Linz den firmeninternen Wissensaufbau und unterstützt sowohl den Magistrat als auch die Unternehmen der Stadt Linz dabei, hochwertige Prompts zu entwickeln und zu optimieren."

Kooperation als Wettbewerbsfaktor

Transparenz ist ein grundlegender Aspekt von IKT Linz, auch im Umgang mit Künstlicher Intelligenz", so die beiden Geschäftsführer Gerald Kempinger und Markus Hein der IKT Linz. “Ein vertrauenswürdiger und sicherer Rahmen für die Datenverarbeitung ist die Voraussetzung, um die Vorteile von KI und Automatisierung noch besser für uns und unsere Kunden nutzen zu können. Kooperationen sind dabei ein wichtiger Baustein, um mit dem Tempo der KI-Technologie Schritt zu halten."

„Mit 'LinzGPT' by IKT haben wir eine hochmoderne Enterprise-Lösung direkt vor Ort in Linz. Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung sieht als nächsten Schritt die Integration von Unternehmensdaten vor. Gerald Kempinger und Markus Hein, betonen unisono die essenzielle Rolle von Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Datenverarbeitung mittels KI: „Diese Partnerschaft stellt einen signifikanten Meilenstein dar, um das volle Potenzial der KI zu nutzen, sich an ihre dynamische Entwicklung anzupassen und dabei den maximalen Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Sie ist ein weiterer Beweis für die enorme Innovationskraft der Stadt Linz.“
Gerald Kempinger und Markus Hein Geschäftsführung IKT Linz

Als Innovationstreiber der Stadt Linz ist die Verbindung von Sicherheit im Datenschutz und konkrete rasche Anwendung von KI ohne großes Vorwissen der perfekte Match mit 506 und freuen uns sehr als Linzer Unternehmen die IKT Linz auf diesem anspruchsvollen Weg begleiten und unterstützen zu dürfen.
Gerhard Kürner CEO 506.ai

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) IKT Linz GmbH, V.l.: Gerald Kempinger (IKT), Gerhard Kürner (506.ai), Markus Hein (IKT) 

Über IKT Linz

Die IKT Linz GmbH ist für die digitale Versorgungssicherheit der Stadt Linz verantwortlich. Sie ist Businesspartnerin der Stadt Linz auf dem Weg zur digitalen Verwaltung und zur innovativsten Stadt Österreichs. Als IT-Businesspartnerin stellt sie die Erbringung von Informations- und
Kommunikationsdienstleistungen für den Magistrat und die Unternehmensgruppe Stadt Linz sicher.

Über 506 Data & Performance GmbH

506, ein Pionier im Bereich künstliche Intelligenz und Marketing, bietet eine KI-basierte Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und ihre Daten effektiv zu nutzen. Die datenschutzkonforme KI, CompanyGPT, hilft Mitarbeitern, ihre Aufgaben effizienter und einfacher zu erledigen.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Starten Sie jetzt mit uns durch und nutzen Sie CompanyGPT, um Ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und den in der Zukunft so wichtigen Umgang mit KI zu erlernen.

Entlang ihrer AI-Strategie „APA Trusted AI“ verstärkt die APA – Austria Presse Agentur ihre Aktivitäten im Bereich eines vertrauenswürdigen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext und startet mit dem Linzer Softwareentwickler 506 Data & Performance eine neue Kooperation. 506 Data & Performance bringt im Zuge dessen die KI-Plattform „CompanyGPT“ ein; die APA bringt ihrerseits ihre medienspezifische KI-Expertise sowie ihre Digitalkompetenz mit ein.

Sichere Datenumgebung

Die KI-Plattform wurde als in sich abgeschlossenes System für das sichere, firmeninterne Experimentieren und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz konzipiert. Es greift derzeit auf eine in Europa gehostete Instanz des OpenAI GPT Modells zu; Sprachmodellwechsel sind – sobald abgesichert verfügbar – in Zukunft möglich. Eingegebene Daten, gespeicherte Prompting-Vorlagen und generierter Output werden dabei nicht von anderen Diensten (weiter-)verarbeitet.

Prompting-Bibliothek

Prompting ist eine Schlüsselkompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Gestaltung von Anweisungen, sogenannten Prompts, nimmt dabei direkt Einfluss auf die Qualität des Outputs. „CompanyGPT by APA“ verfügt über eine nach Themengebieten angelegte Prompting-Bibliothek mit einem ersten Set an vorgefertigten Prompts und erleichtert User:innen so den Einstieg in die Arbeit mit der neuen Technologie und einen Team-übergreifenden Wissensaufbau.

Neben Anwendungen für Marketing und Vertrieb, wie personalisierte Marketingkampagnen, Generierung von Produktbeschreibungen oder Zusammenfassungen, ermöglicht die Kooperation Medienkund:innen, für ihre Produktion passende Prompts der APA auszuprobieren. Die APA greift für die Erstellung und das Finetuning dieser Prompts auf ihre jahrelange Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz und jahrzehntelange Expertise im Datenjournalismus zurück.

Kooperation als Wettbewerbsfaktor

„Transparenz zählt zum Grundauftrag der APA, auch im Umgang mit Künstlicher Intelligenz“, so APA-CEO Clemens Pig. „Ein vertrauenswürdiger und sicherer Rahmen für die Verarbeitung von Daten und Unternehmensinformationen ist die Voraussetzung, um in Journalismus und Kommunikation die Vorteile von KI und Automation noch besser nutzen zu können“, sagt Pig. „Kooperationen sind dabei ein wichtiger Baustein, um mit dem Takt, den die KI-Technologie vorgibt, Schritt zu halten.“

Gründer und CEO von 506 Data & Performance Gerhard Kürner über die Zusammenarbeit: „Mit dem Einsatz von ‚CompanyGPT by APA‘ bieten wir eine revolutionäre KI-Technologie, die das Medien-Know-how und das Technologieverständnis der APA mit unserer technischen Expertise verbindet. Die meisten Redaktions- und Vertriebsprozesse können durch den Einsatz von KI in einzelnen Schritten wesentlich effizienter gestaltet werden, sodass ich davon überzeugt bin, dass diese Partnerschaft den APA-Kund:innen einen raschen und sicheren KI-basierten Wettbewerbsvorteil bringen wird.“

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c)  APA-Fotoservice/Schedl – Gerhard Kürner, CEO 506 & Clemens Pig, CEO APA

Über APA – Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur ist die nationale Nachrichtenagentur und der führende Informationsdienstleister Österreichs. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF. Die APA-Redaktionen sorgen für Echtzeit-Nachrichtendienste in Wort, Bild, Grafik, Audio und Video.

Über 506 Data & Performance GmbH

Als Experten für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert 506 die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit der KI-basierten Customer Intelligence Plattform können Unternehmen ihre Kunden erstmals wirklich verstehen und sie mit den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt ansprechen, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Starten Sie jetzt mit uns durch und nutzen Sie CompanyGPT, um Ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und den in der Zukunft so wichtigen Umgang mit KI zu erlernen.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat die Bedeutung dieser Technologie im Vertriebsumfeld enorm gesteigert. Unternehmen erkennen zunehmend, dass KI-basierte Systeme ihnen helfen können, ihre Verkaufsstrategien zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Mit CompanyGPT bietet die NBD Group in Zusammenarbeit mit 506.ai eine innovative Lösung, die Verkäufer:innen dabei hilft, ihre Verkaufspotenziale voll auszuschöpfen.

Eine der größten Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Systemen im Vertrieb liegt im Datenschutz und der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). NBD und 506.ai legen höchsten Wert auf den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Kundendaten. CompanyGPT wurde von Grund auf so entwickelt, dass es den strengen Anforderungen der DSGVO entspricht und gleichzeitig ein reibungsloses Benutzererlebnis gewährleistet.

Verkäufer stehen vor der Herausforderung, in immer kürzerer Zeit eine Fülle von Informationen zu vermitteln. Hier kommt CompanyGPT ins Spiel. Das leistungsstarke System ermöglicht es Verkäufern, relevante Informationen schnell und präzise abzurufen, in Echtzeit aufzubereiten und wenn gewünscht auch die Wortwahl des Ergebnisses für die persönliche Kommunikation anzupassen. Mit CompanyGPT können Verkäufer z. B. auch komplexe Angebote verständlich und überzeugend kommunizieren, um potenzielle Kunden zu begeistern und zum Abschluss zu führen.

Die NBD Group und Peter Huber, ein angesehener Branchenexperte mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb, sind stolz darauf, Teil dieser wegweisenden Partnerschaft zu sein. Peter Huber wird als Bindeglied zwischen der NBD Group und 506.ai fungieren, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich erfüllt werden. Seine Expertise und sein Engagement für exzellenten Kundenservice werden einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg von CompanyGPT leisten.

„Die herausragende Expertise von Peter Huber und der NBD in der digitalen Transformation des Vertriebs ist die perfekte Ergänzung zu unserem tiefen technologischen Verständnis von KI-Anwendungen. Mit dieser Expertise wird es der NBD und unserem CompanyGPT gelingen, jeden Vertriebsbereich schnell und nachhaltig für die Zukunft auszurichten.“

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

Die Implementierung von CompanyGPT erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. NBD und 506.ai unterstützen Unternehmen bei jedem Schritt des Implementierungsprozesses, von der Integration bis hin zur Schulung der Vertriebsmitarbeiter. Durch die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen wird sichergestellt, dass Unternehmen das volle Potenzial von CompanyGPT ausschöpfen können und die Vorteile der KI im Vertrieb maximal nutzen.

NBD und 506.ai sind begeistert von der neuen Partnerschaft und dem Potenzial, das sich durch die Kombination ihrer Kräfte ergibt. Gemeinsam werden sie Unternehmen dabei unterstützen, den Umsatz zu steigern, Kundenbeziehungen zu stärken und im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Weitere Informationen über die Partnerschaft und CompanyGPT finden Sie auf der Website von NBD unter www.nbd.at.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – Peter Huber & Gerhard Kürner

Über die NBD Group (www.nbd.at)

Die NBD Group ist ein führender Vertriebsexperte und Wegbegleiter im digitalen Wandel. Das Team rund um Peter Huber verkörpert wie ganz wenige die neuen, digitalisierten Arbeits- und Denkweisen im Vertrieb. NBD unterstützt Unternehmen dabei, ihre Vertriebsstrategien zu optimieren und auf neue Technologien und Markttrends zu reagieren. Mit innovativen Lösungen und einer langjährigen Expertise hilft NBD Unternehmen dabei, ihre Vertriebsprozesse zu transformieren und erfolgreich im digitalen Zeitalter zu agieren. Die eigene Plattform www.salesgoesdigital.com ist Anlaufstelle für Verkaufsmitarbeiter im digitalen Wandel, egal ob Verkäufer oder Führungskraft.

Über 506 Data & Performance GmbH

Als Experten für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert 506 die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit der KI-basierten Customer Intelligence Plattform können Unternehmen ihre Kunden erstmals wirklich verstehen und sie mit den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt ansprechen, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Der Umgang mit sensiblen Kundendaten ist für Conquest in der täglichen Zusammenarbeit mit internationalen Kunden im technischen B2B-Marketing Standard. Die absolute Vertraulichkeit derselben ebenso.

„Als Werbeagentur sehen wir das enorme Potenzial von KI-Lösungen. Für uns als Kreativagentur bietet sich der vielschichtige Einsatz im Agenturalltag natürlich an und birgt auch für unsere Kunden klare Benefits – von höheren Durchlaufgeschwindigkeiten bis hin zur konsistenteren Markendarstellung.“ sagt Klaus Lindinger, Geschäftsführer von Conquest. „Wir halten den Schritt in Richtung effektiver Einbindung von KI-Tools in den Agenturalltag daher für selbstverständlich und in Zukunft unumgänglich – jedoch niemals auf Kosten der Sicherheit der uns anvertrauten Kundendaten. CompanyGPT von 506 bietet genau die Richtige Lösung für unsere hohen Anforderungen in diesem Bereich.“ 

Mit CompanyGPT bietet 506 den Einsatz einer GPT-KI in einem europäischen Datencenter. Mit einem speziell auf Geschäftskunden zugeschnittenen Funktionsumfang werden nicht nur höchste Sicherheitsanforderungen der europäischen Gesetzgebung erfüllt, sondern auch intelligente Funktionsumfänge geboten, die Teams dabei helfen die CompanyGPT effizient über weite Unternehmensbereiche hinweg einzusetzen. Dazu gehören unter anderem die Speicherung von Konversationen und vor allem von Prompts samt Promptvorlagen, die für ganze Teams freigegeben werden können. Das bringt das KI-Know-how automatisch zu allen Mitarbeitenden und damit hohe Effizienz dank unternehmensweiten Lerneffekten.

“Wir freuen uns sehr, dass Conquest eine Vorreiterrolle einnimmt und der erste Agenturkunde von CompanyGPT ist“, sagt Gerhard Kürner, CEO von 506. “Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial künstlicher Intelligenz auszuschöpfen und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Mit CompanyGPT erhalten Unternehmen Zugang zu einer leistungsstarken und sicheren KI-Lösung, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde.“

506 gewährleistet mit CompanyGPT zudem eine zukunftssichere und ausbaufähige KI-Lösung für Unternehmen und Agenturen, da bei neuen KI-Modellen ein Wechsel ohne erneute Abbildung der Geschäftsprozesse möglich ist und vor allem eigene Unternehmensdaten datenschutzkonform integriert und mit KI verarbeitet werden können.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – 506xConquest

Über CONQUEST

Als Spezialagentur für technisches und industrielles Marketing verbindet Conquest Kreativität mit herausragendem Industrie-Know-how. Durch zielgerichtete Kommunikation in allen Kanälen verhelfen sie ihren Kunden zu einer führenden Position in ihrer Branche, um von dort aus die Zukunft nachhaltig zu einer besseren zu machen.

Über 506 Data & Performance GmbH

Als Experten für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert 506 die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit der KI-basierten Customer Intelligence Plattform können Unternehmen ihre Kunden erstmals wirklich verstehen und sie mit den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt ansprechen, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
CEO 506.ai
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai
506 Data & Performance GmbH

Klaus Lindinger
CEO Conquest
Mobil: +43 650 9558559
E-Mail: klaus.lindinger@conquest.at
Conquest Werbeagentur GmbH
conquest.at

Mit dieser Entwicklung trägt das KI-Unternehmen den steigenden Anforderungen an den Datenschutz und der öffentlichen Diskussion um den Zugriff auf unternehmenseigene Daten Rechnung. Ab sofort können Unternehmen ihre KI-Dienste ausschließlich in Europa gehostet, aus einer Hand und mit eigenem Zugang exklusiv für ihr Unternehmen nutzen.

Neben einer planbaren und performanten Anbindung ist damit auch sichergestellt, dass alle übertragenen Daten im eigenen europäischen Cloud-Service von Five-O-Six verbleiben und kein Zugriff von außen möglich ist.

Sicherer Umgang mit eigenen Daten: Mit dem Modul CompanyGPT und dem Know-How von Five-O-Six ist es erstmals möglich, eigene Daten sicher und ohne externen Zugriff mit KI-Modellen zu analysieren und zu verarbeiten, ohne dass unternehmenseigene Daten ausgelagert oder von nicht vertrauenswürdigen Diensten verarbeitet werden müssen.

CompanyGPT kombiniert Daten-, KI- und Cloud-Know-how aus einer Hand und verkürzt die Einführung von KI-Projekten dramatisch, da kein eigenes technisches Know-how und keine eigene Infrastruktur aufgebaut werden müssen.


506 Customer Intelligence Platform – CompanyGPT

„Dieser Schritt ist die konsequente Fortsetzung unserer Bemühungen, datenschutzkonforme und sichere Analysen der unternehmenseigenen Daten anzubieten. Mit der Entwicklung dieser neuen europäischen KI-Möglichkeit untermauern wir unsere Vorreiterrolle in der Verbindung von Marketing Data Science und künstlicher Intelligenz.“

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – 506 Customer Intelligence

Über 506 Data & Performance GmbH

Als Experten für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert 506 die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit der KI-basierten Customer Intelligence Plattform können Unternehmen ihre Kunden erstmals wirklich verstehen und sie mit den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt ansprechen, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Das exponentielle Wachstum von marketingrelevanten Unternehmensdaten und die immer komplexer werdende Datenhaltung von Besucher- und Kundendaten kann mit regelbasierten CRM- und Analytics-Tools nicht mehr ausreichend beherrscht werden. Zudem gelingt es den meisten Unternehmen nicht, die wahren Interessen ihrer Kunden auf den eigenen Websites und Shops zu erkennen und diese auch direkt anzusprechen, wodurch Umsatz und Kundenzufriedenheit verloren gehen.

Mit dem aktuellen Technologiesprung der 506 Customer Intelligence Platform ist es erstmals möglich, die gelesenen Website- und Online-Shop-Texte ohne aufwändiges Know-how mit neuester KI-Technologie zu analysieren und so die wahren Interessen der Website-Besucher herauszufinden. Diese Audiences können dann direkt auf der eigenen Website oder über Online-Marketing Kanäle und E-Mail angesprochen werden.

Für die weitere Entwicklung von KI und den Marktausbau in der D-A-CH-Region haben die bestehenden Gesellschafter/Investoren Gerhard Kürner, Siegfried Milly, Alexander Zrost und Leo Strohmayer im Zuge dieser Finanzierungsrunde mit Norbert Mühlburger (WESTCAM) und Markus Grund (Atikon) zwei weitere erfolgreiche Unternehmer- und Investorenpersönlichkeiten gewonnen.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – Gerhard Kürner, CEO bei 506 Data & Performance GmbH

Über 506 Data & Performance GmbH

Als Experten für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert Five-O-Six die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit der KI-basierten Customer Intelligence Plattform können Unternehmen, ihre Kunden erstmals wirklich verstehen und sie mit den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Bei Rückfragen an Five-O-Six:

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Welche Position hast du bei 506? Beschreibe uns kurz, welche Tätigkeiten deine Kernaufgaben beinhalten.

Aktuell bin ich bei 506 als Chief Operating Officer (COO) und Chief Technology Officer (CTO) tätig. Dabei leite ich die operative Geschäftstätigkeit und bin verantwortlich für die strategische und operative Leitung im Technologiebereich. Als CTO bin ich vor allem auch für die Produktentwicklung verantwortlich, um durch Technologien einen Mehrwert für Unternehmen zu generieren. Ich fungiere somit als Schnittstelle zwischen Technologie, Produkt und dem operativen sowie strategischen Geschäftsbereich und übernehme zudem auch Personalverantwortung im HR-Bereich. Seit Mitte Oktober darf ich nun auch als Gesellschafter im Unternehmen mitwirken.

Was hast du bisher beruflich gemacht?

Meinen beruflichen Werdegang habe ich als Elektrotechniker in der Automatisierungstechnik gestartet. Anschließend war ich lange Zeit im Tourismussektor tätig. Fast 20 Jahre war ich bei der Oberösterreich Tourismus GmbH im Bereich Finanz- und Marketingcontrolling sowie IT-Management beschäftigt. Schließlich fungierte ich ca. 6 Jahre als Geschäftsführer bei der TTG Tourismus Technologie GmbH.

Wie bist du auf 506 aufmerksam geworden?

Ich habe mich schon eine ganze Weile mit meinem Freund und Sportkollegen, dem Mitgesellschafter Andreas Stöckl, über die 506 und deren Aufgabengebiete und Visionen unterhalten. 

Was waren deine Beweggründe, um dich beruflich zu verändern und Geschäftsführer sowie nun auch Gesellschafter bei 506 zu werden?

Schon bei meiner vorigen Beschäftigung befasste ich mich intensiv mit dem Thema Daten. Datenbasiertes Marketing ist meines Erachtens die vernünftigste und vielversprechendste Möglichkeit, sich vom Mitbewerb zu unterscheiden und die zur Verfügung stehenden Mittel im Marketing sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen. Die ersten unverbindlichen Gespräche mit der 506 zeigten ganz klar, dass diese Daten-Leidenschaft hier genauso intensiv brennt wie bei mir. Die übereinstimmenden Visionen, das Ziel und den Weg dorthin betreffend, waren der Beweggrund, mich zunächst als Geschäftsführer der 506 anzuschließen. Das gemeinsame Wirken in den ersten Monaten und vor allem die Art und Weise wie das gesamte 506-Team an der Zielerreichung arbeitet waren dann letztendlich ausschlaggebend, das Angebot Gesellschafter zu werden dankend anzunehmen und so auch in dieser Form ein Teil der Erfolgsgeschichte sein zu können. 

Was schätzt du bei 506 und insbesondere an den MitarbeiterInnen am meisten?

Am meisten beeindruckt hat mich das geballte Wissen der MitarbeiterInnen und der permanente Wunsch, dieses Wissen zu vermehren bzw. dann auch sinnvoll einzusetzen. Es macht unheimlich viel Spaß, mit so vielen Spezialisten zusammenarbeiten zu dürfen. Ich schätze auch die Unkompliziertheit und Offenheit in der Zusammenarbeit, da dieses die Grundlage für Flexibilität und Umsetzungsstärke ist.

Du konntest uns bereits einen interessanten Einblick in dein Berufsleben geben. Doch nun interessiert uns auch, wie du deine Freizeit am liebsten verbringst?

In meiner Freizeit treibe ich gern und viel Sport. Hier genieße ich vor allem lange und mit viel Höhenmetern ausgestattete Rennrad-Touren. In weniger aktiven Momenten hege und pflege ich meine kleine, aber feine Vespa-Sammlung, welche jedoch viel zu wenig bewegt wird. Sind dann alle Berge abgeradelt und alle Oldtimer-Roller gepflegt, dann strecke ich meine Beine auch mal gerne mit einem Bier oder einer guten Flasche Wein von mir 😊

“Datenbasiertes Marketing ist meines Erachtens die vernünftigste und vielversprechendste Möglichkeit, sich vom Mitbewerb zu unterscheiden und die zur Verfügung stehenden Mittel im Marketing sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen.”

Karl Mitteregger

COO & CTO

Visualisierung durch Dashboard in der SHOW-Variante

Ein essentielles Feature bietet die SHOW-Variante: Sie ermöglicht es, die gesamte Customer Journey von der Kampagne bis hin zum Bestandskunden und Rebuyer einfach visuell in einem Dashboard darzustellen.

„Qualitative Datensammlung durch die gesamte Customer Journey ist die Basis für den datenbasierten Erfolg jedes Unternehmens.“

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

Segmentieren der Zielgruppen in der PRO-Variante

Im nächsten Schritt schafft es 506 mit seiner PRO-Variante, den unbekannten Website-User bis hin zum Bestandskunden (100% DSGVO-konform) verhaltens- und interessenspezifisch zu segmentieren, um jene Zielgruppen anschließend analysieren und manuell aktivieren zu können.

„Wenn Sie Ihre Kunden wirklich kennenlernen möchten, ist es Zeit, mit First-Party-Daten zu arbeiten!“

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

KI-basierter Algorithmus in der ADVANCED-Variante

Mithilfe eines KI-basierten Algorithmus analysiert und segmentiert 506 ADVANCED jegliche First-Party-Daten Tool-übergreifend. Diese noch nie dagewesenen und äußerst präzisen Zielgruppen werden vollautomatisiert beschrieben und können im Anschluss über den gewünschten Online-Marketing-Kanal aktiviert werden.

„Unsere KI erspart Ihnen nicht nur eine Menge Arbeit, sondern offenbart neue Zielgruppen und Möglichkeiten, die der Mensch niemals gefunden hätte.“

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

Fazit

Es ist kaum noch zu übersehen: Wir sind nun im datenbasierten Zeitalter angelangt! Um noch auf den Zug aufspringen zu können, gilt es möglichst schnell zu handeln, um nicht den Anschluss zu verpassen.

Sie sehen die Zukunft auch im datenbasierten Marketing?

Melden Sie sich zu unserer kostenlosen Demoversion an. In einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktdemo zeigen wir Ihnen, wie unsere KI-gestützte 506 Customer Intelligence Sie bei datenbasierten Entscheidungen unterstützen kann.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – Gerhard Kürner, CEO bei 506 Data & Performance GmbH

Über 506 Data & Performance GmbH

506 ist ein führendes, Marketing-Data-Science-Unternehmen. Schwerpunkt ist die Visualisierung, Segmentierung und die Aktivierung von digitalen Besucher- und Kundendaten. Mit der KI-basierten 506 Customer Intelligence Plattform und der umfassenden Marketing- und Data-Science-Expertise werden die Userdaten  der Kunden in nachhaltige Geschäftserfolge verwandelt.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Linz, am 13. Juli 2022 – Der E-Commerce und Marketing Data Spezialist Markus Unterweger steigt als Product Owner bei 506 ein und wird ab 1. September die Produktentwicklung für die gesamte 506 Customer Intelligence Plattform übernehmen.

Der 34-Jährige kommt vom innovativen Handelsunternehmen ProMedico aus Graz, wo er die letzten 2,5 Jahre Leiter der E-Commerce und Online-Marketing-Abteilung war und diese maßgeblich ausgebaut hat.  Zusätzlich zu seiner großen digitalen B2C Erfahrung war er davor im B2B Bereich bei Pewag, einem der weltweit führenden Hersteller von Ketten, wo er als Leiter im Digital Marketing und für die Einführung der e-Commerce Solution von Pewag zuständig war.  In den letzten 5 Jahre konnte Unterweger zudem bereits einige Marketing Data Science Projekte erfolgreich umsetzen.

“Markus verbindet Data Science, E-Commerce Technologien und Online Marketing mit einer herausragenden Neugier und langfristigen strategischen Denken. Damit ist er ein absolut perfektes Match für 506. Wir sind uns sicher, dass wir den gerade begonnenen Erfolgskurs unserer Customer Intelligence Plattform mit Ihm beschleunigen und international ausbauen können”

GERHARD KÜRNER

CEO & GRÜNDER 506

Markus Unterweger ist nicht nur visionärer Treiber der digitalen Welt sondern auch sportlich als österreichischer Jugendmeister im Biathlon und als Ironman Teilnehmer engagiert.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – Gerhard Kürner, CEO bei 506 Data & Performance GmbH

Über 506 Data & Performance GmbH

506 ist ein führendes, Marketing-Data-Science-Unternehmen. Schwerpunkt ist die Visualisierung, Segmentierung und die Aktivierung von digitalen Besucher- und Kundendaten. Mit der KI-basierten 506 Customer Intelligence Plattform und der umfassenden Marketing- und Data-Science-Expertise werden die Userdaten  der Kunden in nachhaltige Geschäftserfolge verwandelt.

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Linz, am 30. März 2022 – Der Linzer Marketing Data Science Vorreiter 506 erhält mit dem Kooperationspartner FH OÖ Campus Hagenberg – Forschungsgruppe AIST den Zuschlag für eine 6-stellige Förderung für die Weiterentwicklung seiner KI-basierten Analytics Platform. Mit dieser Cloud-Lösung werden eigene Daten über die gesamte Customer Journey datenschutzkonform gesammelt, mithilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und automatisch in Vorschläge verwandelt. Durch unsere Plattform soll es E-Commerce Unternehmen ermöglicht werden, mehr wie auch nachhaltiges Wachstum durch eine automatisierte Customer Journey Optimierung aus den eigenen Daten zu generieren.

Wettbewerbssteigerung durch neue Analysemöglichkeit der gesamten digitalen Marketing- und Verkaufsdaten

Statt einzelner Conversions und allgemeinen Analysedaten wird mittels Process Mining und künstlicher Intelligenz die gesamte Customer Journey entlang der relevanten digitalen Touchpoints analysiert und ausgewertet. Zu diesem Zweck werden die sogenannten First-Party Daten, wie zum Beispiel Website-, Webshop-Daten und eigenen Datenquellen wie CRM oder ERP Systeme, verbunden und damit eine wirkliche 360-Grad-Übersicht über Besucherprofile erreicht. Mit dieser umfangreichen Datengrundlage und unserer Forschung an KI-basierten Analysemöglichkeiten wird es für europäische KMUs möglich sein, erstmalig KMU-Umsätze und Kundenzufriedenheit ausschließlich datenbasiert und vollständig DSGVO-konform über mehrere digitale Touchpoints zu steigern. Für dieses neue Forschungsprojekt wird die 506 Analytics Platform als “Sprungbrett” genutzt. Durch die verstärkte Nutzung der First Party Daten wird, durch die eigene Datenhoheit, die Abhängigkeit von Dritten reduziert.

“Durch die FFG-Förderung, und mit der 506 Analytics Platform als Basis, wird es KI-basiert möglich sein, vollständig datenschutzkonform das Verhalten und die Aktivitäten von anonymen und bekannten Besuchern/Kunden im Detail zu analysieren. Damit werden neue Möglichkeiten gefunden, um die Kundenzufriedenheit und den Geschäftserfolg in der digitalen Welt zu steigern.”

Gerhard Kürner

CEO bei 506

“Als Kooperationspartner konnte die FH OÖ Campus Hagenberg – Forschungsgruppe AIST gewonnen werden. Die Expertise wird vor allem im Bereich Process Mining eingebracht. “Wir freuen uns auf die Kooperation in diesem Forschungsprojekt mit 506 Data & Performance GmbH. Gemeinsam werden wir Customer Journeys auf Webseiten so analysieren, dass die Privatsphäre von Nutzern gewahrt bleibt, und uns spannenden Herausforderungen im Forschungsfeld Process Mining stellen.”

Oliver Krauss

FH-Assistenzprofessor Forschungsgruppe AIST

Kooperationspartner FH OÖ Campus Hagenberg

Die Forschungsgruppe „AIST – Advanced Information Systems and Technology“ forscht an Softwarelösungen in den Bereichen eHealth, Machine Learning und Data Mining sowie Computer Vision.

506 Data & Performance GmbH

506 ist ein führendes, oberösterreichisches Marketing-Data-Science-Unternehmen. Schwerpunkt ist die Analyse, Segmentierung und die Aktivierung von digitalen Besucher- und Kundendaten. Mit der KI-basierten 506 Analytics Platform und der umfassenden Marketing- und Data-Science-Expertise werden die Daten der Kunden in nachhaltigen Geschäftserfolg verwandelt.

Über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG

Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten: www.ffg.at

Bild: (c) ffg.at/logo

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Bild: (c) 506 Data & Performance GmbH – Gerhard Kürner, CEO bei 506 Data & Performance GmbH

Bei Rückfragen an 506

Gerhard Kürner
Geschäftsführer
506 Data & Performance GmbH
Mobil: +43 650 4466777
Email: gerhard@506.ai

Über diesen Blog

Hallo, mein Name ist Christian und du siehst hier das Tutorial Template aus dem Wordpress Template Tutorial auf Lernen²

Kategorien

Archiv